Hier gibts alles für Animal Crossing - Wild World!!! - Einleitung
 

Home
Einleitung
Bewohner
Ausstattung
Die perfekte Stadt
Jahresplaner
Gästebuch
Kontakt

Am 15. September 2002 erschien das Spiel als Animal Crossing in den USA. Dieses Release wurde um die Kompatibilität mit dem Nintendo e-Reader erweitert. Dadurch ist es möglich, über eine Linkverbindung mit dem Game Boy Advance einen Punktecode ähnlich einem Strichcode auf speziellen Animal-Crossing-Sammelkarten einzulesen, um dadurch im Spiel Gegenstände zu erhalten. In Japan veröffentlichte Nintendo diese inhaltlich erweitere Version unter dem Namen Doubutsu no Mori e-Plus. Da der Nintendo e-Reader nur in Japan und den USA veröffentlicht wurde, hat man diese Funktion aus dem europäischen Release wieder entfernt. In Europa ist Animal Crossing, nach erstaunlich langer Verzögerung, erstmals am 24. September 2004 für den Nintendo Gamecube erschienen.

Am 31. März 2006 erschien in Europa Animal Crossing: Wild World für den Nintendo DS (in Japan: 23. November 2005; in den USA: 5. Dezember 2005). Dieser Teil der Serie bot erstmals die Möglichkeit, online zu spielen und wurde in Details geändert und erweitert. Das Grundprinzip blieb unverändert. 

Der Spieler übernimmt die Kontrolle über einen Menschen, der in ein von sprechenden Tieren bewohntes Dorf zieht. Dort besteht die Aufgabe erst einmal darin, ein Häuschen, welches man vom örtlichen Ladenbesitzer Tom Nook --->  Tom Nook, in his outfit from when he ran his first shop, Nook's Cranny
zur Verfügung gestellt bekommt, abzubezahlen. Geld verdient man z.B. indem man für die anderen Dorfbewohner kleinere Jobs übernimmt (meistens Dinge von A nach B bringen) oder durch den Verkauf von geangelten Fischen, gefangenen Insekten, ausgebuddelten Fossilien und Früchten (Pfirsich, Apfel, Kirsche, Orange, Birne und Kokosnuss). Hat man das Haus abgezahlt, lässt es sich vergrößern. Das ist auch nötig, denn nach und nach erhält man immer mehr Gegenstände, mit welchen man die eigene Wohnung einrichten und dekorieren kann.

Eine Besonderheit von Animal Crossing ist, dass es in Echtzeit abläuft. Das Spiel richtet sich nach der eingestellten Systemzeit der entsprechenden Konsole. Die Stunden, Tage und Jahre vergehen genau wie im richtigen Leben, 24 virtuelle Stunden entsprechen dabei 24 realen Stunden. Die Zeit, die man nicht spielt, also in Animal Crossing „abwesend“ ist, vergeht im Spiel trotzdem. Auch sind viele Dinge im Spiel tages-, monats- oder jahreszeitabhängig. So finden Feste nur an bestimmten Tagen statt oder lassen sich diverse Fisch- und Insektenarten nur in bestimmten Monaten beobachten und fangen.

Einerseits wird das Dorf in Animal Crossing von verschiedenen tierischen Charakteren bewohnt, die keine größere Rolle haben. Sie leben einfach im Dorf und man sollte versuchen sich gut mit ihnen zu verstehen. Man kann sich mit ihnen unterhalten, ihnen Briefe und Pakete schicken oder kleine Jobs für sie übernehmen. Im Verlauf des Spiels ziehen manche von ihnen wieder weg und dafür kommen bald wieder neue Bewohner ins Dorf.
Die Tiere verkörpern verschiedene Persönlichkeiten (die sechs Charakterkategorien sind dabei Versnobt/Snooty, Schwungvoll/Peppy, Normal für weibliche, Faul/Lazy, Sportlich/Jock oder Launisch/Cranky für männliche Bewohner).

Animal Crossing: Wild World
Entwickler: Nintendo
Verleger: Nintendo
Publikation: 31. März 2006 (Europa)
Plattform(en): Nintendo DS
Genre: Simulation
Spielmodi: Einzelspieler, Mehrspieler (auf einem Modul), Nintendo Wi-Fi Connection
Steuerung: Touchscreen, Steuerkreuz u.a.
Medien: Nintendo DS - Flashcard
Sprache: Deutsch
Kurze Zusammenfassung ^

(Quelle: wikipedia)

Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden