Die perfekte Stadt
Für eine perfekte Stadt braucht man nicht nur eine bestimmte Anzahl von Bäumen und Blumen, sondern ganz entscheidend ist deren Verteilung in eurer Stadt.
Zu den Hinweisen, die ihr im Rathaus bekommt:
Zu wenig grün bedeutet, dass ihr mehr Bäume pflanzen müsst. Zu viel grün, es sind zu viele Bäume. Aber Achtung nicht wahllos pflanzen oder fällen – dazu später mehr.
Habt ihr das geschafft, heisst es eventuell: „Es ist schon sehr schön, aber irgendetwas fehlt noch.“ Damit sind dann Blumen gemeint. Ihr braucht mehr Blumen – ein zuviel an Blumen gibt es nicht. Aber hier gilt – je mehr Blumen, umso mehr verwelken auch, also giessen nicht vergessen. Ihr braucht natürlich nur die verwelkten Blumen zu giessen und am nächsten Tag blühen sie wieder schön.
Heisst es dagegen: „Es liegt zu viel rum!“, solltet ihr mal aufräumen. Als Unrat wird auch Obst angesehen, dass vom Baum geschüttelt, aber nicht aufgesammelt wird. Kein Unrat sind die Designs am Boden, damit könnt ihr eure Stadt verschönern. Muscheln sollten nur am Strand liegen und nicht wahllos in der Stadt verteilt werden.
Auch solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht zu viele Items in der Stadt liegen lasst. Ist euer Schrank voll, dann packt sie doch in Briefe und speichert sie bei der Post ab.
Und natürlich Unkraut zupfen nicht vergessen. Löwenzahn, Pusteblumen und normaler Klee sind kein Unkraut, das könnt ihr also getrost wachsen lassen.
Nun zu der Verteilung der Bäume:
Tannen wachsen nur in der oberen Hälfte der Stadt, Palmen hingegen nur ca. im unteren Drittel. Die Obst- und normalen Laubbäume wachsen in der ganzen Stadt. Leider gibt es Stellen, an den gar kein Baum wächst. Dies kann man nur durch probieren herausbekommen.
Grundsätzlich gilt: Jeder Baum sollte ringsherum mindestens ein freies Feld haben. Auch solltet ihr die Bäume nicht zu dicht an die Holzschilder pflanzen, da diese Platzhalter für die Häuser der Nachbarn sind, wenn mal ein neuer hinzukommt. Hier beträgt der Mindestabstand 2 Felder rings um das Schild – besser sind drei.
Eure Stadt ist 64 Felder breit und in etwa 64 Felder lang (der Strand variiert). Die perfekte Stadt ist virtuell in 16 gleich grosse Bereiche geteilt, von denen jeder 16x16 Felder gross ist. Um diese Bereiche zu ermitteln, könnt ihr die mit Hilfe von Designs am Boden abmessen.
In jeden dieser Bereiche müsst ihr nun mindestens 10 Bäume pflanzen. Ausnahme: der Bereich um das Rathaus, hier schafft ihr das niemals. Aber das ist auch nicht schlimm. Es sollten aber auch nicht mehr als 14 Bäume pro Bereich sein.
Wenn ihr das geschafft habt, solltet ihr Lob im Rathaus bekommen. In jeden dieser Bereiche pflanzt ihr dann noch 3 bis 5 Blumen. Dann habt ihr es geschafft.
Nun noch diesen Zustand 14 bis 16 Tage am Stück (ohne Unterbrechung) aufrechterhalten. Dazu rupft ihr täglich das Unkraut, schaut, dass nicht zuviel herumliegt und lauft dann zum Rathaus, um euch bestätigen zu lassen, dass eure Stadt sehr schön ist.
Nach Ablauf der Zeit erhaltet ihr im Rathaus die Goldkanne. Schickt jetzt eure Mitbewohner auch zum Rathaus, damit diese sich die Goldkanne abholen können.
Ab jetzt ist es nicht mehr so schlimm, wenn es einen Tag mal nicht perfekt aufgeräumt ist. Aber um den Zustand aufrecht zu erhalten, solltet ihr nicht liederlich werden.
Übrigens wachsen die Himmelsleitern nur in einer perfekten Stadt – jeden Tag eine (naja, fast jeden Tag).

|